Polizei-SV Lippe-Detmold e. V.
aktualisiert -> 04.01.2025  
  Polizei-SV Lippe-Detmold e. V.
  Jugendschutz im Verein
  Verhalten bei Unfällen
  Angeln im PSV
  Judo im PSV
  Ju-Jutsu im PSV
  Kyudo im PSV
  Modellbau im PSV
  Ringen im PSV
  Sportschießen im PSV
  Skilauf im PSV
  Impressum - Ansprechpartner
  Datenschutz im PSV
  Protokoll MV 2024
Seite eingestellt am 16.12.2009
Schon 89072 Besucher (+ 3500 wg. Zählfehler) - Danke!
Protokoll MV 2024

Polizei-SV Lippe-Detmold e. V.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom Freitag, 01.03.2024

Beginn: 19.02 Uhr - Ende: 20.45 Uhr
Restaurant Forstfrieden, Stoddartstr.336, 32760 Detmold
TOP 1 Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden August Wilhelm Kaemper.
TOP 2 Als Protokollführerin stellt sich Claudia Michaelis zur Verfügung.
TOP 3 Die satzungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Alle 20 anwesenden Vereinsmitglieder sind stimmberechtigt.
TOP 4 Genehmigung des Protokolls 2023
Das Protokoll ist allen Abteilungsleitern zugegangen und liegt zur Einsicht bereit. Auf ein Verlesen wird verzichtet. Die Versammlung stimmt dem vorliegenden Protokoll einstimmig zu.
TOP 5 Jahresberichte
a.) Hauptsportwart:
Auch im Sportjahr 2023 gab es keine größeren Veranstaltungen/Aktivitäten vom PSV.
b) Kurzberichte/Informationen der Abteilungen
- Angeln: Die Abteilung hat zurzeit 377 Mitglieder. Es gab verschiedene Aktivitäten, u. a. ein Nachtangeln. Es wurden insgesamt 1024 kg Fisch geangelt, ebenso wurden auch aus der Werre Forellen geangelt. Die aus den Gewässern entnommenen Fische wurden neuen Fischbesatz ersetzt.
- Sportschießen: Die Abteilung hat zurzeit 140 Mitglieder. Es wurde ein neues Sportkonzept (zukunfts- und ressourcenorientiert) basierend auf zwei Säulen erstellt:
a.) Jugendarbeit, b.) neue Ausrichtung auf den Großkaliberbereich, c.) Anpassung der Trainingsangebote: Zeitplan, Trainerangebote. Es gab verschiedene Aktivitäten, u.a. vereinsinterne Wettkämpfe. Erfolge bei den Kreismeisterschaften: Luftpistole 2x1 erster Platz und bei dem Großkaliber bei der Mannschaft 1x1 Platz und im Einzel 2x1 Platz, 1x2.Platz.
- Kyudo: 8-10 aktive Kyudoka trainieren regelmäßig. Im letzten Jahr wurden 49 Termine durch die Kyudoka wahrgenommen. Es fanden Trainings in Detmold, Prüfungen in Erkrath, und Vorführungen in Bielefeld statt. Das Sonntagstraining dauert 2,5 Stunden. Gerd hat die Video-Prüfung zum 1. Dan erfolgreich abgelegt.
- Judo: Die Jugendlichen und Kinder trainieren jeweils montags und mittwochs in zwei Trainingseinheiten. Das Erwachsenentraining findet zurzeit nur sporadisch statt. Bei dem Kreispokalturnier starteten 4-6 Wettkämpfer in der U 15-Klasse und belegten den 3. Platz.
Auch 2023 führte die Judo-Abteilung „Gürtelprüfungen“ für den Erwerb des nächsten „Gürtels“ durch.
- Frauengymnastik: Die Abteilung hat 21 Mitglieder. Die Abteilung hat jetzt eine neue Trainerin. Auch 2023 wurden diverse Aktivitäten durchgeführt: Fahrt zum „Großen Moor“, Grillabende und den Jahresabschluss im „Hirschsprung“. Vier Damen der Gymnastikabteilung feierten ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der Abteilung.
- Skigymnastik: Die Abteilung hat 30 Mitglieder. Es gab auch 2023 wieder einige Aktivitäten:
Eissstockschießen im Hanger, Radtouren im Harz und Kyffhäuser, ein traditionelles Gänseessen mit anschließender Wanderung durch das Silvatikum über den Meierberg und Kurpark von Bad Meinberg. Ein Feuerwehrmann zeigte den Teilnehmern der Skigymnastikabteilung das richtige Verhalten bei medizinischen Notfällen.
- Ringen: Die Abteilung hat zurzeit 42 aktive Ringer. Das Trainer-Team ist gut aufgestellt.
In 2023 gab es einige Aktivitäten: Eine Fahrt nach Holland und u. a. Kanufahren. Der Kraftraum wurde renoviert und es werden neue Fitnessgeräte angeschafft. Einige Ringer nahmen an der NRW-Meisterschaft und an der Deutschen Meisterschaft mit vielen Erfolgen teil.
- Ju -Jutsu: Der Trainingsbetrieb läuft nur sehr unregelmäßig, da die 10 Mitglieder der Abteilung aus verschiedenen Gründen nicht immer trainieren können.
- Modellbau: Die Abteilung hat 30 Mitglieder. Die Aktivitäten der Mitglieder beliefen sich auf die Teilnahme an der Modellbau-Messe in Bad Salzuflen und Grillabende.
- Volleyball: Die Abteilung wird aufgrund von fehlenden Mitgliedern eingestellt.
b.) Bericht des Hauptkassiers
Der Finanzbericht der Hauptkasse vom 01.02.2024 wird von Birger Krosta verteilt und im Einzelnen
vorgestellt.
[…Aufgrund des Datenschutzes hier keine weiteren finanziellen Details im Netz - vollständiges Protokoll bei den Abteilungsleitern zur Einsicht...]
Leichter Verlust 2023 von 1568 Euro. Aufgrund dieser Kassensituation reicht die Umlage von 4,00 Euro in Zukunft nicht mehr aus. Um Defizite in Zukunft zu vermeiden, kommt eine Erhöhung in Betracht. Birger Krosta stellt ein Modell vor, die eine Erhöhung von 6,00 Euro bis 8,00 Euro vorsieht. Nach kurzer Diskussion einigen sich die Teilnehmer der Mitgliederversammlung auf eine dynamische Erhöhung der Vereinsumlage für 2024 auf 6,00 Euro, 2025 auf 7,00 Euro und für das Jahr 2026 auf 8,00 Euro. Der Antrag für die künftige Erhöhung wird von der Versammlung einstimmig angenommen.
Es gibt keine Fragen oder Ergänzungen zum Bericht des Hauptkassiers.
Top 6 Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer berichten, dass keine Beanstandungen festgestellt wurden und empfehlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Kassenwartes.
Ergebnis: Einstimmige Entlastung.
Top 7 Entlastung des Vorstandes
Der weitere Vorstand, bestehend aus erstem und zweitem Vorsitzenden sowie dem Hauptgeschäftsführer, wird von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Top 8 Neuwahlen für 2024
1. 2.Vorsitzender
2. Vertreter Hauptkassierer (z.Zt. nicht besetzt)
3. Kassenprüfer
1. Wahl des zweiten Vorsitzenden:
Vorgeschlagen wird die Amtsinhaberin Claudia Michaelis.
Frau Michaelis wird nach der Abstimmung der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt.
Frau Claudia Michaelis nimmt die Wahl an.
2. Wahl des Vertreters des Hauptkassiers:
Da die Position des stellvertretenen Hauptkassierers nicht besetzt ist und sich niemand zu Wahl stellt,
erfolgt keine Wahl.
3. Wahl des zweiten Kassenprüfers:
Vorgeschlagen wird Herr Peter Kollotzek.
Herr Kollotzek wird nach der Abstimmung durch die Mitgliederversammlung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Top 9 Bestätigung der Abteilungsvorstände durch Vorlage der Protokolle der Abteilungsversammlungen
Die Protokolle der Abteilungsvorstandssitzungen wurden bei dem Vorstand eingereicht.
Top 10 Bestätigung der Vereinsbeiträge, Festlegen der Vereinsumlage, der Ehrenamtspauschale für Vorstandsmitglieder
a.) Jede Abteilung im PSV setzt seine eigenen individuellen Beiträge fest.
b.) Ehrenamtspauschale
Den Abteilungen steht es frei, Aufwände im Rahmen der Ehrenamtspauschale zu vergüten.
Die maximale Höhe der Ehrenamtspauschale beträgt 800 Euro. Die Ehrenamtlichen der Abteilung, die
für die Ehrenamtspauschale in Frage kommen, sollen schriftlich dem Vorstand gemeldet werden.
Top 11 Datenschutz im PSV
Keine ergänzenden Wortmeldungen.
Top 12 Feste Termine, die von den Abteilungen zu beachten sind
Die festen Termine für das Jahr findet man auf der Homepage des PSV.
Top 13 Sonstiges
Es wurden bei dem Vorstand keine Anträge eingereicht.
Der erste Vorsitzende Herr A.-W. Kaemper schließt die Mitgliederversammlung um 20.45 Uhr.
Detmold, 02.03.2024 gez. C. Michaelis

 

 

Der Polizei-SV Lippe-Detmold...  
  ... hat knapp 800 Mitglieder,
... bietet mit vielen aktiven Gruppen (fast) für jeden etwas,
... gibt auch kleinen Sportgruppen die Sicherheit in einem großen Detmolder Traditionsverein.
 
ANSCHRIFT - Geschäftsstelle  
  Polizei-SV Lippe-Detmold e. V.
Katrin Krosta
Brunnenstraße 34
32756 Detmold
psv-lippe-detmold@web.de
 
SPENDEN - STEUERN - ÜL (neu 2/2024)  
  Der Freistellungsbescheid vom 31.01.2024 des FA Detmold unter der Nr. 313/5901/0256 liegt vor. -
Sollten Abteilungen Vereinsgelder ansparen und dafür bis Ende 2027 *Kapitalertragssteuern* zahlen müssen, befreit die Vorlage des Bescheides von der Zahlung! Auch schon gezahlte Steuern der letzten Jahre können zurückgefordert werden.
 
VERSICHERTE VERANSTALTUNGEN  
  *A l l e* Veranstaltungen außerhalb des üblichen Trainings müssen *s c h r i f t l i c h* gemeldet werden: Bitte E-Mail mit Mobiltelefon des für die Veranstaltung Verantwortlichen. Sonst gilt: Nicht gemeldet - nicht versichert!  
MITGLIEDSCHAFTEN des PSV  
  Der PSV Lippe-Detmold e. V. ist Mitglied im Sportverband Detmold, Kreissportbund (KSB), dem Landessportbund (LSB) und mit den leistungsorientierten Abteilungen auch in den Fachverbänden. -
Diese Internetseite ist recht einfach, wurde 2009 erstellt und regelmäßig aktualisiert - allerdings nur, wenn Informationen vorlagen -> s. Impressum!